NACHHALTIGKEIT UND CSR
‚Messen leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit, indem sie zahlreiche persönliche Kontakte effizient bündeln und weitere Einzelreisen vermeiden.
Durch Messen werden im Schnitt 5,1 separate Reisen pro Tag und Besucher vermieden.‘
Aus der AUMA-Studie „Mehrwert von Messebesuchen: Wie Einzelreisen vermieden werden“.
AUMA-Report lesen

HANDLUNGSFELDER
Hier sind wir unterwegs und leisten unseren Beitrag

June 5 – 9, 2024
Bildung
Bildung
Die Förderung von Bildung und Qualifizierung trägt entscheidend dazu bei, die wirtschaftliche Dimension einer nachhaltigen Entwicklung zu stärken - wie sie in den Sustainable Development Goals (SDGs 4,8,9) formuliert sind.

June 5 – 9, 2024
Arbeitsplätze
Arbeitsplätze
Der Talent Hub verbindet sich mit der wirtschaftlichen Dimension der Nachhaltigkeit. Die Luftfahrtbranche geht nicht nur umwelttechnische Herausforderungen an, sondern trägt auch nachhaltig zur Wirtschaft bei.

June 5 – 9, 2024
An- und Abreise & Mobilität
An- und Abreise & Mobilität
Das Messegelände liegt unmittelbar am Flughafen BER und ist optimal an Berlin angebunden.

June 5 – 9, 2024
Messebau und temporäre Bauten
Messebau und temporäre Bauten
Nachhaltiger Messebau: umweltfreundliche Materialien, lokale Partner und barrierefreie, ressourcenschonende Lösungen vor Ort
June 5 – 9, 2024
Give-Aways
Give-Aways
Seit 2019 produziert das ILA-Team aus eigenen recycelten Messematerial Taschen. Dabei ist nicht nur das Material nachhaltig, sondern auch die Produktion.

June 5 – 9, 2024
Catering
Catering
Bei der Versorgung der Teilnehmer*innen der ILA, aber auch der Aussteller*innen und Mitarbeiter*innen wird auf nachhaltige Versorgung geachtet.

June 5 – 9, 2024
Technik & Energie
Technik & Energie
Licht- und Tontechnik für Messestände und Bühnen, Heizung oder Kühlung für die Messehallen – ohne Energie geht es auf unseren Veranstaltungen nicht.

June 5 – 9, 2024
Abfallmanagement
Abfallmanagement
Ob Verpackungs- und Standbaumaterialien– Abfall ist auf Messen und Kongressen unvermeidbar. Mit innovativen Lösungskonzepten möchten wir die Abfallmenge während der Veranstaltungen sukzessive auf ein Minimum reduzieren.
Bildung
Auf den STAGES der ILA findet ein intensiver Austausch auf wissenschaftlicher Ebene statt:
- Themen wie "Wirtschaft und Nachhaltigkeit in der Luftfahrt" werden in Podiumsdiskussionen oder Workshops für Teilnehmer*innen umfangreich behandelt, um die ökonomischen Vorteile nachhaltiger Arbeitsstrategien kennenzulernen und sind ein großer Bestandteil der ILA Berlin.
- Auf den STAGES werden die Segmente Aviation, Space und Defence dazu im Einzelnen betrachtet.
Arbeitsplätze

Talente werden von Unternehmen angezogen, die Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Stabilität fördern. Ein Ziel der ILA ist es nachhaltige Karrieren durch Vielfalt, Bildung und wirtschaftliche Chancen zu fördern.
An- und Abreise & Mobilität

Die Infrastruktur in Berlin und am BER verfügt über:
- Unterkünfte in der Nähe des Messegeländes
- Unterkunft mit Nachhaltigkeitszertifikat/-siegel
- Kostenfreier Shuttle-Bus Pendelverkehr des ÖPNV während der ILA
- Elektrische Golfcarts für Shuttles vor Ort auf dem Messegelände
- 10 E-Ladesäulen an den Chalets und auf den P-Plätzen
Messebau und temporäre Bauten
Im Sinne eines nachhaltigen Messebaus setzt Messe Berlin auf umweltschonende und recycelbare Baumaterialien sowie ein 100%iges Recycling des Bodenbelags. Der Einsatz von Mietmöbeln und -pflanzen reduziert Ressourcenverbrauch und Abfall. Wo immer möglich, werden Lieferanten aus dem Berliner Umland eingebunden, um Transportwege kurz zu halten. Alle betreuten Flächen sind barrierefrei gestaltet, um Inklusion zu fördern. Durch die Schaffung lokaler Lagerflächen wird zudem eine effiziente Logistik unterstützt – für einen Messebetrieb im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft.
Catering
Bei der Versorgung der Teilnehmer*innen der ILA, aber auch der Aussteller*innen und Mitarbeiter*innen wird ein starker Fokus gelegt auf:
- Produkte aus ökologischem Landbau und Fairem Handel, bio-zertifiziert, saisonal, und umweltgerecht transportiert
- Mengenkalkulation zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
- Veganes und Vegetarisches Catering
- Aufbereitetes Wasser von der Bundeswehr und vom Veranstalter zum Selbstabfüllen
Technik & Energie
Um unseren Energieverbrauch und damit verbundene CO₂-Emissionen zu reduzieren, haben wir bereits vor zehn Jahren begonnen, ein umfangreiches Energiekonzept zu entwickeln. Energieeffiziente Technologie ist speziell im Bereich der Beleuchtungstechnik mit LED–Technologie im Einsatz. Zudem wird für die ILA in der Planungsphase auf eine effiziente Transportlogistik geachtet, um Transportwege zu reduzieren.